Kochkunst!

Wie bekomme ich meine liebe Familie dazu gesund zu essen?

Ganz einfach! – Mit einzigartigen Rezepten!

In meiner neuen „Kochkunst!“-Rubrik zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrer Familie mit Witz Obst und Gemüse näherbringen können… und wenn es Ihnen gelingt, die Gerichte auch noch mit Helden aus tollen Kinderbüchern zu verknüpfen, werden Sie sich vor den gierigen Fingern gar nicht mehr retten können!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

„Komm nach Iglau, Krokodil!“ – Das wird alle Schnappi-Fans begeistern!“

Rezept: „Komm nach Iglau, Krokodil!“
Zutaten: 1 Gurke, 1 Packung Cocktailtomaten, 1 Packung Mini-Mozzarella-Kügelchen, Zahnstocher

  1. Die Gurke an der Unterseite der Länge nach abschneiden. So liegt sie stabil auf dem Teller.
  2. Aus dem übrigen Gurkenstreifen macht man später die Krokodilfüße.
  3. Die Gurke von einer Seite ca. 5 cm tief einschneiden und Zacken für das Krokdilmaul einschneiden
  4. Je eine Cocktailtomate und einen Mini-Mozzarella auf die Zahnstocher spießen und diese in die Gurke stecken.
  5. Für die Augen einen dunklen Klecks z.B. mit Balsamico auf zwei Mozzarella-Kugeln malen und auch die Kugeln mit Zahnstochern über dem Krokodilmaul befestigen

„Du schaffst es, kleiner Pinguin“, meine Alternative zum Eis-Eis-Pingui

Rezept: „Du schaffst es kleiner Pinguin!“
Zutaten: 18 große blaue Trauben oder Riesenoliven, 18 kleine blaue Trauben oder kleine schwarze Oliven, 1 Packung Frischkäse, 1 Karotte

  1. Einen Spalt von oben bis unten in jede große Traube einschneiden
  2. Den Frischkäse vorsichtig mit einem Teelöffel in die Traube füllen
  3. Die Karotte in Scheibchen schneiden und an einer Seite eine kleine Kerbe für die Füße einschneiden
  4. Das kleine ausgeschnittene Dreieck für den Schnabel aufheben
  5. Die große Traube mit der größeren Öffnung nach unten auf die Karottenfüße setzen
  6. Die kleinen Oliven längs auf die große Olive setzen
  7. Mit einem Zahnstocher alles befestigen
  8. Den Schnabel in den Kopf stecken

„Anton, der Fliegenpilz“ – ungiftig und superlecker!

Rezept: „Anton, der Fliegenpilz“
Zutaten: 10 Eier, 5 mittelgroße Tomaten, 1 Tube Mayonnaise oder Salatdressing, 1 Bund Petersilie

  1. Eier hart kochen und abschrecken
  2. Tomaten halbieren und Fruchtfleisch und Kerne entfernen
  3. Die ausgehöhlten Tomatenhälften trocken tupfen
  4. Eier schälen und an der dicken Unterseite eine kleine Kappe vom Eiweiß abschneiden, damit sie stehen können
  5. Eine große Kuchenplatte mit Petersilienblättern belegen und die Eier hinstellen
  6. Die Tomatenhälften draufsetzen und mit der Mayonnaise kleine Punkte auf die Fliegenpilz-Köpfe tupfen

„Der Regenbogenfisch“ – Ein tolles Geschmackserlebnis mit schimmernden Schuppen

Rezept: „Der Regenbogenfisch“
Zutaten: 1 Scheibe Brot, 1 Gurke oder ein paar Radieschen, 1 Packung Frischkäse

  1. Eine große Brotscheibe ein wenig zu einem Fisch zurechtschneiden und mit Frischkäse bestreichen
  2. Gurke oder Radieschen in dünne Scheiben schneiden und den Fisch mit seinen Schuppen belegen
  3. Das Fischgesicht freilassen und Auge und Mund anbringen

Für alle Gruselfans: Die lila Bowle mit glitschigen Augäpfeln, der „Hingugger“ auf jeder Halloween-Party

Rezept:“Halloween-Party!“
Zutaten: 2 Dosen Litschis aus der Dose, 200 ml Blue Curacao ohne Alkohol, 2 Flaschen Zitronenlimonade, 500 ml Bananensaft

  1. Litschis abtropfen lassen und den Litschi-Saft auffangen
  2. Litschis über Nacht in Curacao-Sirup einlegen
  3. Am nächsten Tag Litschi-Saft, Bananensaft und Limonade in eine große Schüssel geben
  4. Litschis dazugeben und kühlstellen

„Verdi, die Schlange“ oder doch lieber „die kleine Raupe Nimmersatt“?

Rezept: „Verdi, die Schlange“
Zutaten: 1 Gurke, 250g Quark, 4 Karotten, 2 Tomaten, 3 Paprikas (rot, gelb, grün), 1 Zwiebel, 1 Bund Schnittlauch, Salz, Pfeffer

  1. Die Gurke in Scheiben schneiden und wie eine Schlange auf eine große Platte legen
  2. Tomatenscheiben zwischen die Gurkenscheiben stecken
  3. Kleine runde Augen und eine Zunge aus der roten Paprika, der Karotte ausschneiden und auf die Gurkenspitze legen
  4. Das restliche Gemüse in kleine Stücke schneiden und um die Gurke legen
  5. Für den Dipp Zwiebel und Schnittlauch klein schneiden, mit dem Quark verrühren und würzen

Wer sich für die kleine Raupe Nimmersatt entscheidet, nimmt einfach eine mittelgroße Tomate für den roten Kopf, schneidet die Gurke in dickere Scheiben und tauscht die gespaltene Zunge gegen zwei Fühler aus :-)
Dann kommt auch noch viel frisches Obst mit auf die Platte:

Am Montag fraß sie sich durch einen roten Apfel, aber satt war sie noch immer nicht.

Am Dienstag fraß sie sich durch zwei grüne Birnen, aber satt war sie noch immer nicht.

Am Mittwoch fraß sie sich durch drei lila Pflaumen, aber satt war sie noch immer nicht.

Was wäre die Geschichte vom doppelten Lottchen ohne den Leuchtturm?

Rezept: „Das doppelte Lottchen“
Zutaten: 1 Butterkäse am Stück, 2-3 Tomaten, 1 Kirschtomate

  1. Käse in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und verschieden große Kreise (5 x Durchmesser 6cm, 1x7cm, 2x3cm) ausschneiden
  2. Tomaten waschen, trockentupfen und in Scheiben schneiden
  3. Käse- und Tomatenscheiben abwechselnd aufeinanderlegen und die größte Scheibe hierbei in die Mitte des Turms integrieren, so dass sie hervorsteht
  4. Den Turm eventuell mit einem Holzspieß zusammenstecken
  5. Kirschtomate kreuzweise einschneiden, etwas auseinander drücken und eine Silberzwiebel daraufsetzen
  6. Die herausstehende Käsescheibe mit restlichen Silberzwiebeln und Schnittlauch garnieren, sodass eine Brüstung entsteht

„Wiesngaudi“ – Auch für die Väter ist etwas dabei: Prost! :D

Rezept: „Wiesngaudi“
Zutaten: 1 Dose Aprikosen, 1 Packung Zitronen-Götterspeise (2 Beutel je 0,5 l), 200 g Zucker, 250 ml Milch, 250 ml Schlagsahne, 1 Packung Dessert-Soßenpulver, 1 Päckchen Vanillzucker

  1. Aprikosen abtropfen lassen, in kleine Würfel schneiden und auf 8-10 Biergläser verteilen
  2. Götterspeisepulver und Zucker in einem Topf mit 1l Wasser erhitzen, abkühlen lassen, die Gläser bis zur Hälfte füllen und 2-3 Stunden kalt werden lassen
  3. Die restliche Götterspeise bei Zimmertemperatur stehen lassen
  4. Wenn das Gelee in den Gläsern fest ist, die restliche Aprikosen verteilen und die restliche immer noch flüssige Götterspeise in die Gläser füllen und wieder 2-3 Stunden erkalten lassen
  5. Für die Schaumkrone Milch, Sahne, Vanillzucker und Soßenpulver cremig schlagen, auf das Gelee stellen und kalt werden lassen

Haben Sie noch Ideen? Dann schicken Sie sie mir an erfahrung@kuechenmaschinen-tests.de! Ich werde sie gerne für Sie veröffentlichen, um allen Müttern die mühsame Ideensuche abzunehmen :-)