Kenwood KM 300 Chef im Test: Kenwood KM 300 Küchenmaschine Chef Testbericht


Die Küchenmaschine Kenwood KM 300 Chef in meinem unabhängigen Test.

Direkt zum Testfazit

Die Kenwood KM 300 Küchenmaschine Chef eine relativ günstige, nicht zu große Küchenmaschine, die trotz ihrer 700W-Leistung angenehm leise arbeitet.

Der Küchenchef von Kenwood ist wie gesagt nicht zu groß, also gut zu verstauen, und gleichzeitig ziemlich schwer, sodass das Gerät stabil steht und dadurch auch sicherer ist. Allerdings stoppt die Maschine nicht, wenn nicht alle Einzelteile optimal festsitzen, wofür ich den Sicherheits-Pluspunkt auch wieder abziehen würde. Es ist wichtig zu wissen, dass in der Lieferung kein Spritzschutz enthalten ist. Ohne diesen ist das Gerät jedoch nicht zu gebrauchen, wenn man beispielsweise nach dem Sahneschlagen nicht immer die gesamte Küche schrubben möchte. Der Spritzschutz kann zwar nachbestellt werden, wie andere Zubehör- oder Ersatzteile auch, nur das wird dann leider etwas teurer. Man sollte für den Spritzschutz schon ca. 15 € einplanen. Positiv ist, dass sich die Kenwood-Reihe wenig verändert hat. Hat man also noch altes Zubehör von Vorgängermodellen im Schrank stehen, kann dieses einwandfrei weiterverwendet werden. Und die Verarbeitung des Geräts macht – mit Ausnahme des Reglers, der bei meiner Ausführung ein wenig hin-und herwackelt – einen guten Eindruck.

Allgemeines

Die Kenwood KM 300 beinhaltet eine Rührschüssel, Rühr- und Knethaken, Schneebesen, einen Teigschaber und Werkzeug. Was mich ein bisschen stört ist, dass zwischen Drehscheibe und Maschine ein ziemlich großer Abstand ist, wo sich schnell Essensreste ansammeln können, die man dann nur schwer wieder herausbekommt. Auch bei der Teigverarbeitung habe ich ein paar kleinere Kritikpunkte anzubringen: Normaler Kuchenteig wird zwar super, dafür hat das Gerät aber Schwierigkeiten, wenn es um anspruchsvollere Teige geht. Bei flüssigen Teigen wie z.B. Pfannkuchen-Teig schwächelt der Küchenchef, und auch mit zu zähen Teigen tut er sich etwas schwer. Es bleibt dann zwar einiges am Knet-Arm hängen, dafür beißt sich das Gerät aber durch und gibt nicht auf. Beim Teigkneten bleibt außerdem ein größerer Teil der Masse vom Kneter unberührt am Rand oder auch am Boden kleben. Dafür ist dann aber auch ein Teigschaber in der Lieferung enthalten, mit dem man sich schnell weiterhelfen kann. Das Ergebnis beim Sahneschlagen – selbstverständlich mit dem dazugekauften Spritzschutz – hat mich aber wieder überzeugen können!.

Vielseitiger Gebrauch

Die Küchenmaschine von Kenwood hat zwar keine besonders gut aufgebaute und informative Anleitung, punktet aber mit einer einfachen Bedienung. Ihr Drehkopf ist leichtgängig, aber trotzdem stabil und – was besonders gut ist – reinigungsfreundlich montiert. Die allgemeine Reinigung des Küchenhelfers verdient eindeutig einen Pluspunkt, da das Gerät glattflächig konzipiert ist, sodass sich nicht besonders viel Schmutz absetzen kann. Zudem kann es leicht wieder in seinen Einzelteile zerlegt werden, die dann mit der Spülmaschine durchgewaschen werden können.

Handhabung/Reinigung

Produkteigenschaften

  • Leistung: 700 W
  • Anzahl der Funktionsstufen: variabel
  • Schüsselfassungsvolumen: 4,6 l
  • Getriebe und Gehäuse aus Metall
  • Überlastungsschutz

Aktueller Preis für das Modell Kenwood KM 300 Chef

Welche Vorteile hat die KM300 Chef von Kenwood?

Vorteile Küchenmaschine Angenehme Laustärke
Vorteile Küchenmaschine Selbsterklärende Handhabung
Vorteile Küchenmaschine Unkomplizierte Reinigung
Vorteile Küchenmaschine Stabiler Stand
Vorteile Küchenmaschine Platzsparend

Welche Nachteile hat die KM300 Chef von Kenwood?

Nachteil Küchenmaschine Wenige Funktionen
Nachteil Küchenmaschine Schwache Knetleistung
Nachteil Küchenmaschine Kurz geratener Knethaken
Nachteil Küchenmaschine Kein Spritzschutz
Nachteil Küchenmaschine Schlechte Anleitung

Mein persönliches Testfazit

Die Kenwood KM 300 ist zwar in Ordnung, trotzdem gibt es da immer noch einige Punkte, die mir missfallen. Ich würde eher empfehlen, eine qualitativ hochwertigere und vor allem besser ausgestattete Küchenmaschine zu kaufen, wie z.B. meinen persönlichen Testsieger die Bosch MUM 4655EU, die sogar noch ein Stück billiger wäre. Denn an die kommt der Kenwood-Chef preislich, aber auch funktional einfach nicht heran. Und wenn man dann auch noch die Preise für die vielen Zubehörteile zum Nachkaufen miteinkalkuliert, gibt es wirklich bessere Schnäppchen!

Allgemeines 2,7
Vielseitiger Gebrauch 2,7
Handhabung/Reinigung 2,0
Preis/Leistung 2,0
Gesamt (1 Bewertung) 2,4