Braun Multiquick K3000 im Test: Braun Multiquick K3000 Küchenmaschinen Testbericht


Die Küchenmaschine Multiquick K3000 in meinem unabhängigen Test.

Direkt zum Testfazit

Die Multiquick K3000 von Braun lässt nicht viele Wünsche offen, denn mit ihrem riesigen Zubehör deckt sie fast alles ab, was das Küchenfee-Herz begehrt, und das auch noch zu einem relativ niedrigen Preis!

Die Multiquick von Braun ist qualitativ erstklassig und sehr robust aufgebaut, und auch ihre Zubehörteile sind massiv. Aus dem Grund steht sie natürlich auch stabil auf ihren Gummisaugfüßen und bewegt sich kaum von der Stelle. Außerdem hat die Maschine einen sehr hohen Sicherheitsstandard. So lässt sie sich erst einschalten, wenn alle Teile 100-prozentig eingerastet sind, was sie zu einer sehr kinderfreundlichen Küchenmaschine macht. Trotz ihrer hohen Leistung von 950W, läuft die Küchenmaschine nicht allzu schnell und erstaunlich leise. Dennoch weist sie auch ein paar kleinere Schwächen auf. Die Maschine ist leider so konzipiert, das sich der Antrieb des Geräts in der Mitte der Rührschüssel findet. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr, dass der Antrieb verklebt. Sie nimmt auch noch trotz ihres nicht besonders großen Schüsselfassungsvolumen viel wertvollen Platz in der Küche weg. Außerdem ist auch das überdurchschnittliche Zubehör platzraubend, was ärgerlich sein kann, denn man schafft sich ja schließlich eine Küchenmaschine an, um endlich alle Küchengeräte in einem zu haben und die Küchen „entrümpeln“ zu können.

Allgemeines

Der Küchenhelfer von Braun wird Ihnen die Arbeit unendlich erleichtern. Mit seinem umfangreichen Zubehör ist er vielseitig einsetzbar. Egal, ob mahlen, kneten, hacken, raspeln – die Multiquick wird einfach nicht müde! Besonders der Mixer und die Gemüsereibescheiben, aber auch die Pommes-Frites-Scheibe, die viele andere Küchenmaschinen vor eine Herausforderung stellt, funktionieren sehr gut. Mit der Multiquick gelingen sogar verschiedene Teigsorten, auch wenn es mal vorkommen könnte, dass sich der zähe Hefeteig am Knethaken hochzieht. Einen halben Punkt ziehe ich ab, weil der Rührbesen nicht ganz an den Rand und den Boden der Rührschüssel reicht. Wenn man aber bereit ist, ab und zu den Behälter zu öffnen und den Teig in die Mitte zu schieben, ist das kein Problem.

Vielseitiger Gebrauch

Die Multiquick ist – wie der Name schon sagt – fix aufgebaut, denn die Pfeilsymbole auf Küchengerät, Schüssel und Deckel sind dabei eine große Hilfe. Allerdings sollte man hier aufpassen, dass man sich nicht an den scharfen Messern verletzt. Die übersichtliche Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Küchenhelfer schnell in Betrieb nehmen können: einfach schnell den Knopf drücken und automatisch einstellen lassen! Leider lässt sich die K3000 von Braun nicht so leicht reinigen wie andere Küchenmaschinen in meinem Vergleich. Die meisten Teile sind zwar spülmaschinentauglich, und es lassen sich sogar die Gummidichtungen abnehmen und reinigen. Dafür gibt es aber einige Probleme bei dem Zwischenaufsatz für Besen und Kneter, denn jener darf nicht ins Spülwasser gelegt werden, weil sonst Wasser hineinfließt, das man nicht mehr so leicht herausbekommt. Außerdem setzen sich kleine Reste, vor allem Kräuter, besonders gerne in den feinen Ritzen ab und lassen sich dann nur schwer entfernen, aber ein paar Kompromisse muss man eben eingehen.

Handhabung/Reinigung

Produkteigenschaften

  • Leistung: 950 W
  • Anzahl der Funktionsstufen: variabel
  • Schüsselfassungsvolumen: 1,5 l
  • Elektronischer Überlastungsschutz
  • Kabelaufwicklung

Aktueller Preis für das Modell Braun Multiquick K3000
[affiliate_table 642]

Welche Vorteile hat die Multiquick K3000 von Braun?

Vorteile Küchenmaschine Hochwertige Verarbeitungt
Vorteile Küchenmaschine Selbsterklärende Handhabung
Vorteile Küchenmaschine Hoher Sicherheitsstandard
Vorteile Küchenmaschine Stabiler Stand
Vorteile Küchenmaschine Hohe Leistung
Vorteile Küchenmaschine Geringe Lautstärke
Vorteile Küchenmaschine Viel Zubehör

Welche Nachteile hat die Multiquick K3000 von Braun?

Nachteil Küchenmaschine Umständliche Reinigung
Nachteil Küchenmaschine Geringes Schüsselfassungsvolumen
Nachteil Küchenmaschine Antrieb in Rührschüsselmitte
Nachteil Küchenmaschine Großes Gerät

Mein persönliches Testfazit

Die Multiquick K3000 von Bosch ist eine verlässliche Küchenmaschine mit sehr viel nützlichem Zubehör, sogar eine zweite Schüssel aus Edelstahl, die ich mir sonst auf alle Fälle nachgekauft hätte, ist enthalten. Ich würde mir zwar noch den Fleischwolf nachkaufen, der dann wohl – wie auch die Ersatzteile – etwas teurer ausfällt, aber mit dem Zubehör und ihren Funktionen bin ich sehr zufrieden. Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass Braun meiner Meinung nach ein wenig am falschen Ende gespart hat, denn ein kleines Rezeptbuch mit ersten Anregungen geht mir hier ein bisschen ab. Das macht gleich Lust aufs Ausprobieren und dürfte bei einem solchen Qualitätsmodell eigentlich nicht fehlen!

Allgemeines 1,7
Vielseitiger Gebrauch 1,7
Handhabung/Reinigung 2,0
Preis/Leistung 2,0
Gesamt (1 Bewertung) 1,9